HomeElektroautoToyota Previa Elektro: Der ikonische Van im Eierdesign kehrt zurück

Toyota Previa Elektro: Der ikonische Van im Eierdesign kehrt zurück

In den 90er Jahren erlebte ein Van mit einzigartigem Design seine Blütezeit und hinterließ einen bleibenden Eindruck. Toyota bringt dieses ikonische Modell jetzt zurück, angepasst an die Anforderungen der heutigen Zeit. Der japanische Automobilhersteller führt seinen legendären Previa als 100 % elektrisches Fahrzeug ein, das für das Jahr 2026 geplant ist.

Die Rückkehr eines avangardistischen Designs

Die markante Form des Previa, unverkennbar durch ihr ei-förmiges Design, war mehr als nur eine ästhetische Entscheidung. Diese innovative Architektur sorgte für einen beeindruckenden Luftwiderstandsbeiwert von 0,32, ein beachtlicher Wert für seine Zeit, der bis heute relevant ist. Die neue elektrische Version wird dieses markante visuelle Erkennungsmerkmal beibehalten, optimiert, um die Reichweite zu maximieren.

Der ursprüngliche Previa erzielte seinen Verkaufs-Höhepunkt mit 52.000 verkauften Einheiten im Jahr 1991. Leider erlebte das Modell in den folgenden Jahren einen Rückgang, insbesondere durch die Konkurrenz aus den USA, einschließlich Chrysler und Dodge, und verzeichnete 1997, seinem letzten Jahr, nur noch 3.780 Verkäufe.


Eine modernisierte technische Architektur

Entgegen der ursprünglichen Erwartungen wird Toyota nicht die e-TNGA-Plattform seines SUV bZ4X nutzen. Der neue elektrische Previa wird auf der bewährten GA-K Architektur basieren, die bereits in mehreren Modellen der Marke eingesetzt wird:

  • Toyota Crown
  • Toyota Camry
  • Toyota RAV4

Lesen Sie auch: Toyota in der Krise: Seine Elektroautos werden weiter verschoben

Diese strategische Entscheidung ermöglicht eine Kostenoptimierung in der Produktion und gewährleistet gleichzeitig eine erprobte technische Basis. Der Hersteller verfolgt einen dualen Ansatz hinsichtlich der Antriebsarten:

Version Art des Antriebs Verfügbarkeit
Standard 100% elektrisch 2026
Alternative Plug-in-Hybrid (PHEV) 2026

Ein eindeutiger Strategiewechsel

wachsende Nachfrage nach batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen zwangen den Hersteller dazu, seine Pläne zu überdenken.

Das könnte Sie auch interessieren:  Kia ruft EV9 wegen Sicherheitsproblemen mit Sitzen zurück

Diese Neupositionierung ist Teil einer umfassenderen Strategie von Toyota, die kürzlich durch die Einführung von Plug-in-Hybridversionen des Alphard und Vellfire in Japan veranschaulicht wurde. Diese Modelle bieten eine elektrische Reichweite von 73 Kilometern und zeigen die Ambitionen des Herstellers im Bereicht der elektrifizierten Vans.

Ein Inneres neu gestaltet für die Elektro-Ära

Das Interieur des neuen elektrischen Previa profitiert von den neuesten Fortschritten in Bezug auf Schalldämmung und Komfort. Toyota setzt auf ein Premium-Erlebnis mit einem Geräuschpegel, der mit dem besten elektrischen Limousinen auf dem Markt vergleichbar ist. Der Mangel an Vibrationen und mechanischen Geräuschen schafft eine beruhigende Atmosphäre, die besonders bei langen Familienfahrten geschätzt wird.

Die Innenausstattung wird den verfügbaren Raum maximieren, indem die Batterien im Boden angebracht werden, was eine optimale Modularität und einen vollkommen flachen Boden ermöglicht. Diese Anordnung wird es ermöglichen, bequem bis zu sieben Passagiere unterzubringen, ohne Kompromisse beim Laderaum einzugehen.

Lesen Sie auch: Ende der Förderungen für Elektroautos: Werden die Preise explodieren?
antoine Bouquet
antoine Bouquet
Antoine Bouquet ist Redakteur bei MotorNews, wo er seine Leidenschaft für Autos mit seinen soliden journalistischen Fähigkeiten verbindet, die er sich im Laufe seiner akademischen Laufbahn angeeignet hat. Er hat an der Universität Paris-Sorbonne einen Master in Journalismus und Kommunikation absolviert und sich an der Journalistenschule in Lille auf Automobiljournalismus spezialisiert, wodurch er in seinen Texten journalistische Genauigkeit und technisches Fachwissen vereinen kann. Mit seiner mehrjährigen Erfahrung in der Fachpresse ist Antoine für seine Fähigkeit bekannt, die neuesten Innovationen in der Automobilbranche gründlich zu analysieren und diese Informationen gleichzeitig für ein breites Publikum zugänglich und interessant zu machen. Seine Arbeit deckt ein breites Themenspektrum ab, das von Fahrzeugtests über neue Technologien bis hin zu Marktentwicklungen und Umweltfragen der Branche reicht. Für weitere Fragen oder eine Zusammenarbeit können Sie ihn per E-Mail kontaktieren : antoine.bouquet@motornews.fr
RELATED ARTICLES

LAAT EEN REACTIE ACHTER

Vul alstublieft uw commentaar in!
Vul hier uw naam in

Am beliebtesten