Helmut Marko könnte in naher Zukunft von Sebastian Vettel als Red Bull Advisor abgelöst werden.
Sebastian Vettel ist seit seinem Rücktritt im Jahr 2022 im Ruhestand und hat die Möglichkeit, in die Formel 1 zurückzukehren, jedoch in einer neuen Funktion. Tatsächlich könnte er Helmut Marko, der seit mehr als 20 Jahren als Red Bull Advisor tätig ist, ablösen. Der Österreicher sprach am vergangenen Wochenende in Saudi-Arabien über diese Möglichkeit: „Sebastian kennt unsere Kultur bestens, er bringt Erfahrung, Intelligenz und Leidenschaft mit. Er wäre eine hervorragende Wahl für die Zukunft“, erläuterte er. Mit 81 Jahren wird der frühere Fahrer in naher Zukunft wohl zurücktreten und somit eine Ära im Red Bull-Team beenden, die von zahlreichen Erfolgen, einschließlich der Siege von Vettel in den frühen 2010er Jahren, geprägt war.
Ein Neuanfang für Vettel?
Sebastian Vettel erlebte seine größten Triumphe im österreichischen Team. Er gab 2007 sein Debüt beim Toro Rosso-Team (jetzt bekannt als AlphaTauri). Insgesamt bestritt er dort 25 Grands Prix und feierte seinen ersten Sieg am 14. September 2008 in Monza. In der Saison 2009 wurde er in das Red Bull-Team befördert, wo er bis 2014 blieb. Er gewann viermal hintereinander die Weltmeisterschaft und entschied insgesamt 38 der 113 Rennen für sich. Zudem startete er 44 Mal von der Pole-Position. Ein Rekord, der lange Zeit unerreichbar schien, stellte er mit neun aufeinanderfolgenden Pole-Positions in der Saison 2013 auf. Dieser Rekord wurde später von Max Verstappen, der als sein Nachfolger gilt, übertroffen. Der Niederländer erzielte in der Saison 2023 zehn Siege in Folge. Man darf gespannt sein, welche Erfolge diese beiden gemeinsam bei Red Bull erzielen könnten…
Red Bull: Vettel könnte Marko als Berater ersetzen
Sebastian Vettel, der seit 2022 im Ruhestand ist, könnte bald in die Boxengasse zurückkehren, allerdings in einer völlig anderen Funktion. Er würde Helmut Marko, der seit über zwei Jahrzehnten als Red Bull Advisor agiert, nachfolgen.