Ohne jede Vorankündigung hat Volvo ein Update für seine große S90-Limousine präsentiert, die seit mehreren Jahren nicht mehr im französischen Sortiment erhältlich ist. Doch beeilen Sie sich nicht, um zu Ihrem Händler zu fahren, denn die Enttäuschung könnte warten …
Etwas mehr als einen Monat nach der Enthüllung des neuen ES90 bringt Volvo überraschend eine überarbeitete Version des S90 auf den Markt. Diese große Limousine, die 2016 eingeführt wurde, ist seit 2020 aus dem französischen Angebot verschwunden, während der V90 weiterhin verfügbar bleibt. Ist dies also möglicherweise ein Hinweis auf eine Rückkehr der traditionellen Limousinen, parallel zum elektrischen ES90?
Leider müssen wir Sie enttäuschen: Volvo hat seine ursprüngliche Entscheidung nicht revidiert. Tatsächlich wird der neue S90 auf der globalen Medienplattform des Unternehmens präsentiert, wobei angekündigt wird, dass das Modell in diesem Sommer zuerst in China erhältlich sein wird, bevor es auch in „anderen, später ausgewählten Märkten“ verkauft wird. Die französische Niederlassung des Unternehmens hat uns mitgeteilt, dass keine Einführung des Modells in Europa geplant ist, wahrscheinlich wegen der bislang zu geringen Verkaufszahlen in diesem vernachlässigten Segment.
Es ist bedauerlich, denn Volvo hatte durchaus das Potenzial, im europäischen Markt konkurrieren zu können. Insbesondere da der Wettbewerb in dieser Kategorie kürzlich neu positioniert wurde: Die Mercedes E-Klasse und die BMW 5er-Serie wurden 2023 aktualisiert, und der Audi A6 wurde erst vor kurzem neu vorgestellt, während auch Lexus Modelle in Shanghai präsentiert hat. Diese Entwicklung hätte dem europäischen Markt gut getan, wo strenge Umweltauflagen manchmal den Einsatz von importierten Motoren erschweren.
Im Einklang mit dem überarbeiteten XC90
Es scheint, als würde Volvo mit dem ES90 ein klares Bekenntnis zur 100% elektrischen Mobilität in diesem Segment zeigen, während das thermische Portfolio in Verbindung mit den überarbeiteten SUV-Modellen, wie dem XC90, erhalten bleibt. Der überarbeitete S90 (der nur für den asiatischen Markt bestimmt ist!) wurde deutlich vom größeren Modell inspiriert und präsentiert einen Kühlergrill, der auf beiden Seiten des Logos ähnlich einem diagonalen Linienmuster gestaltet ist. An der Front wurde der Stoßfänger neu gezeichnet und vereinfacht, während die Scheinwerfer (mit Matrix-LED-Technologie) eine neu gestaltete Lichtsignatur mit einem modernisierten Thor-Hammer-Motiv aufweisen. Zudem kommen neue Felgendesigns und Farbvarianten für die Karosserie hinzu. Am Heck hat sich die Form des Kofferraums verändert, sodass er nun dem S60 ähnelt (der ebenfalls nicht mehr im französischen Angebot ist…), mit einer T-förmigen Lichtleiste anstelle der klassischen Lampenanordnung. Der Kofferraumdeckel hat die Mulde verloren, in der sich zuvor das Volvo-Logo befand, während das Nummernschild nun in die Mitte des Kofferraums wandert.
Die Innenausstattung wurde ebenfalls überarbeitet und bietet nun einen zentralen Touchscreen mit 11,2 Zoll sowie weiterhin hochwertige Materialien wie Leder, Holz, Stoff und Metall. Das Multimedia-System basiert auf der Google-Technologie und kann über OTA-Updates ferngewartet werden. Die Bestellkonfigurationen scheinen unverändert zu bleiben, sodass auch die Ergonomie und die Bedienung der Klimaanlage weiterhin identisch sind.
Fotos: Dr.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten aus der Automobil- und Motorradbranche, treten Sie Motornews auf WhatsApp bei!