Volvo S60L Petrol Plug-in Hybrid – Weltpremiere auf der Auto China 2014 in Peking
Schwechat. Auf der Auto China in Peking (21. bis 29. April 2014) präsentiert der schwedische Premium-Hersteller das Volvo S60L PPHEV (Petrol Plug-in Hybrid Electric Vehicle) Concept Car. Der benzingetriebene Plug-in-Hybrid ist Elektro-, Hybrid- und konventionell angetriebenes Auto zugleich und verbindet dynamisches Fahrvergnügen mit herausragender Effizienz.
- Benzingetriebener Plug-in-Hybrid an der Steckdose aufladbar
- Höchste Effizienz trifft auf maximalen Fahrspaß
- Reichweite von mehr als 1.000 Kilometern
Die Serienversion des Volvo S60L PPHEV, der über einen außerordentlich CO2-effizienten Drive-E Benzinmotor mit 175 kW (238 PS) und ein Plug-in-Hybrid-System verfügt, wird Anfang 2015 in China eingeführt. Produziert wird die Langversion des Volvo S60 im chinesischen Werk Chengdu. Dieses innovative Fahrzeug ist Teil des Wachstumsplans von Volvo Cars neue automobile Techniken in China zu verbreiten.
Die Kombination eines Turbo-Benziners unserer neuen Drive-E Vierzylinder-Motorenfamilie mit einem Elektromotor setzt 306 PS und ein Drehmoment von 350+200 Nm frei – ein eindrucksvoller Beweis, dass selbst das effizienteste Auto Fahrspaß verbreiten kann. Dies ist unser technisch fortschrittlichster Antriebsstrang aller Zeiten. Er bringt uns unserem Ziel eines emissionsfreien Straßenverkehrs näher,
erklärt Peter Mertens, Senior Vice President Research and Development bei der Volvo Car Group.
CO2-Emissionen von 50 g/km
Beim Start des Fahrzeugs ist stets der Modus Hybrid aktiviert. Die durchschnittlichen CO2-Emissionen belaufen sich auf rund 50 Gramm pro Kilometer. Das entspricht einem Kraftstoffverbrauch von zwei Litern je 100 Kilometer.
Aktiviert der Fahrer per Knopfdruck den Pure-Modus, legt der Plug-in-Hybrid rein elektrisch bis zu 50 Kilometer zurück. Die Einstellung Power offeriert wiederum maximale Leistungsfähigkeit: Die Kombination aus Turbo-Benziner und Elektromotor setzt gemeinschaftlich 175+50 kW (238+68 PS) und ein Drehmoment von 350+200 Nm frei, womit der Sprint von null auf 100 km/h in gerade einmal 5,5 Sekunden gelingt.
Die Entscheidungsmöglichkeiten zwischen den unterschiedlichen Fahrmodi machen den Plug-in-Hybrid zur perfekten Wahl für alle Kunden, die viel Fahrspaß mit möglichst wenig CO2-Emssionen kombinieren möchten,
erläutert Peter Mertens.
Die elektrische Reichweite von bis zu 50 Kilometern deckt die Bedürfnisse der meisten Berufspendler Chinas ab. Mit einer Tankfüllung und vollgeladener Batterie beträgt die Reichweite des Fahrzeugs insgesamt mehr als 1.000 Kilometer.
Das Volvo S60L PPHEV Concept Car lässt sich an jeder haushaltsüblichen Steckdose aufladen (230 Volt/6 Ampere bis 16 Ampere). Die Ladedauer ist abhängig von Volt-Anschluss sowie Stromstärke und dauert zwischen 4,5 Stunden (Stromstärke: 10 Ampere) und vier Stunden (16 Ampere).
Permanenter Allradantrieb
Durch Drücken der AWD Taste aktiviert der Fahrer den elektrischen Allradantrieb. Im Gegensatz zu der mechanischen Übertragung eines konventionellen Allradantriebs wird hier die Kraft über eine zentrale Steuerungseinheit auf die vom Benzinmotor angetriebenen Vorderräder und die vom Elektromotor angetriebenen Hinterräder übertragen.
Der Fahrer hat die Möglichkeit, mit der „Save for Later“-Funktion die Batteriekapazität aufzusparen, um zu einem späteren Zeitpunkt – zum Beispiel in innerstädtischen Umweltzonen – emissionsfrei mit elektrischer Energie zu fahren.
Exklusives Interieur