Nach einer fünfjährigen Laufzeit wird das japanische Stadtfahrzeug, das teilweise in Frankreich produziert wird, bald ein Update erhalten. Lassen Sie sich von unserer Darstellung des neu gestalteten Toyota Yaris überraschen.







Die vierte Generation des Toyota Yaris hat seit ihrer Markteinführung im Jahr 2020 verschiedene Veränderungen durchlaufen, die das Angebot verbessert haben. Dazu zählen eine Aufwertung der Innenausstattung (beispielsweise Infotainment und Materialqualität) sowie neue Motorisierungen, darunter ein Hybridantrieb mit 130 PS. Trotz dieser Fortschritte hat das Modell jedoch noch keine nennenswerten äußerlichen Aktualisierungen erfahren. Es scheint, dass der japanische Automobilhersteller Rückschritte vermieden hat und es ist klar, dass der Yaris als Stadtfahrzeug weiterhin hohe Verkaufszahlen verzeichnet.
Ein überfälliges Facelifting
Es ist jedoch an der Zeit für ein Facelifting, um das Design des Toyota Yaris an die neuesten Modelle der Marke anzupassen. Diese zeichnen sich durch eine markante Frontpartie mit LEDs aus, die bis zu den Seiten verlängert sind. Wir sind zuversichtlich, dass die aktualisierte Version der derzeitigen Generation in naher Zukunft solche Designelemente implementieren wird, während gleichzeitig die Heckgestaltung überarbeitet wird, um die Leuchtsignaturen, die auf den aktuellsten Toyota-Modellen zu sehen sind, zu vereinheitlichen.
Kommt der Yaris GR ebenfalls mit Änderungen?
Zusätzlich zu diesen äußeren Veränderungen darf man auch mit einer Neugestaltung des Armaturenbretts rechnen, welches eine zeitgemäße Optik und hochwertigere Materialien bieten könnte. Andererseits gibt es keine garantierten Änderungen unter der Motorhaube, da die Vollhybride mit 116 und 130 PS bereits ordentliche Leistungen bieten. Wir rechnen eher mit subtilen Anpassungen, die deren Effizienz verbessern sollen. Zudem könnte Toyota auch die GR-Version, die einer der bekanntesten sportlichen Kleinwagen der letzten Jahre ist, erneuern. Eine moderne Optik könnte dem Modell sicherlich nicht schaden und der Möglichkeit der Hybridisierung seiner starken Motorisierung könnte ebenfalls in Betracht gezogen werden.